Als Physiotherapeutin arbeite ich am/mit dem Körper des Menschen. Meine Aufgabe ist es Beschwerden/Fehlfunktionen des Körpers oder einzelner Teilbereiche des Körpers zu lindern.
Durch Physiotherapie soll die Funktionsfähigkeit des menschlichen Körpers bestmöglich wiederhergestellt werden, Schmerzen gemildert/beseitigt werden und die höchste Selbstständigkeit des betroffenen Menschen erreicht werden.
DER MENSCHLICHE KÖRPER - ein faszinierendes Wunderwerk der Natur.
Er reagiert individuell auf Reize und Einflüsse unterschiedlichster Art.
Er besitzt eine verblüffende Tendenz sich selbst zu regulieren/heilen.
Er funktioniert im Zusammenhang mit der Seele eines Menschen.
Er ist einzigartig.
Die beiden Komponenten Körper und Seele stellen eine untrennbare Einheit dar, die sich ständig gegenseitig beeinflussen.
Ich lasse dies in meine physiotherapeutische Arbeit einfließen, sie nimmt neben der ärztlichen Diagnose, der persönlichen Krankheitsgeschichte, dem ausführlichen physiotherapeutischen Befund einen weiteren Aspekt in der Therapieauswahl ein.
Behandlungsschwerpunkte
- Physiotherapie bei Kinder und Jugendlichen ab dem Neugeborenenalter. Vor allem Asymmetrien bei Babys, Entwicklungsverzögerungen im Baby- und Kleinkindalter, Haltungsschwächen ab dem Schulalter, Wahrnehmungsstörungen aller Altersstufen
- Neurophysiologische Therapie; betreffen Erkrankungen des ZNS = Zentrales Nerven System und des PNS = peripheres Nerven System (z.B.: M. Parkinson, Multiple Sklerose, Schlaganfall/Insult, Schädel Hirn Trauma, Querschnittlähmung, periphere Lähmungen/Paresen, Bandscheibenproblematik , Parästhesien....)
- Physiotherapie in der Orthopädie - Traumatologie:
Nach Gelenksersatzoperationen (z B.: Knie Hüfte, Schulter,.......) nach Frakturen, nach orthopädischen/chirurgischen Eingriffen ( z B.: Arthroskopie,....)
Nach Bänder Sehen Muskeleinrissen welche konservativ versorgt wurden - zur Wiederherstellung des bestmöglichen Bewegungsausmaßes der Schmerzfreiheit und Selbstständigkeit.
Bei Entzündlichen Erkrankungen z. B. Rheuma
- Physiotherapie in der Gynäkologie/Urologie:
Beschwerden in der Schwangerschaft, Rückbildungsgymnastik nach Geburten, Beckenbodenschwäche, Inkontinenzprobleme
- Cranio Sacrale Therapie:
Als sinnvolle Ergänzung zu klassischen physiotherapeutischen Maßnahmen, biete ich Cranio Sacrale Therapie nach Upledger an.
So kommen Sie zu einer physiotherapeutischen Behandlung
Für eine Physiotherapie, benötigen Sie einen Verordnungsschein ihres Arztes, auf dem Folgendes verzeichnet ist:
Sobald Sie einen Verordnungsschein haben, können Sie telefonisch mit mir einen Termin vereinbaren.
Nehmen Sie bitte bei der ersten Therapieeinheit den Verordnungsschein, aktuelle Befunde, Röntgenbilder, etc. mit.
Für eine präventive Behandlung benötigen Sie keinen Verordnungsschein. Sie können gleich einen Temin mit mir vereinbaren.
"Es kommt darauf an, den Körper mit der Seele und die Seele durch den Körper zu heilen."
Oscar Wilde